Synopsis
Khalil ist Grundschullehrer in Berlin, trägt gebügelte Hemden und genießt nach Feierabend das Fastfood, von dem er als Kind in seinem kurdischen Dorf geträumt hat. Als Khalil Fotos aus seiner kurdischen Heimat erreichen und er in den verpixelten Bildern seine verschollen geglaubte Schwester zu erkennen meint, reißen alte Wunden auf. Mit einem Mal ist der Krieg zurück in Khalils Leben. Er beginnt aus dem Videomaterial filmische Beweismittel zu schneiden, um Aufmerksamkeit für den Konflikt zu generieren und um endlich wieder einen Kontakt zu seiner Schwester herstellen zu können. Ein Doppelleben beginnt: Videoaktivist bei Nacht und Grundschullehrer bei Tag. Die Grenzen zwischen diesen beiden Welten verschwimmen. Und immer wieder die bohrende Frage, ob er nicht sein Leben in Berlin hinter sich lassen und sich dem Krieg in seiner Heimat stellen sollte.
Cast
Hadi Khanjanpour: Khalil
Kristin Suckow: Leyla
Jeanette Hain: Chefredakteurin
Jacob Matschenz: Jakob
Crew
Regisseur/ Autor: Florian Hoffmann
Kamera: Carmen Treichl
Montage: Marco Rottig
Produzent: Alexander Wadouh
Produzentin: Roxana Richters
Ko-Produzent: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Redakteur ZDF Kleines FS: Jörg Schneider
Regie
Florian Hoffmann wird 1987 in Berlin geboren.
Nach seinem Abitur ist er in der Entwicklungszusammenarbeit in West-Afrika tätig. Anschließend absolviert er an der Universität Basel ein Studium der Ethnologie, Soziologie und der Politik-wissenschaften. Seit 2011 ist er Regiestudent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin dffb.
Preise
European Work in Progress PR Award, 2020