Synopsis
Philipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Die Kindheit ist geprägt von der Perspektivlosigkeit in einer sonst sehr weiten Landschaft. Als Jahre später ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder in sich selbst zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Und findet es.
Nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel
Inhalt
2006: Die Brüder Philipp (12) und Tobias (9) wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Anfangs scheint mit dem Hausbau der Eltern alles im Wachstum zu sein, doch als der hagere Uwe auf der Baustelle zur Hilfe kommt, erlebt das Familienglück erste Risse. Unfreiwillig machen sie sich ein Bild eines Lebens, nichtsahnend, dass ihnen ein ähnliches Schicksal droht.
Mit dem Einzug ins Haus ist der Höhepunkt der Familie erreicht.
Der Vater verliert seinen Job, während die Mutter versucht, die Dinge weiter am Laufen zu halten. Das Haus, das einst Freiheit versprach wird zur ewigen Baustelle, die sich auf das Leben aller überträgt. Mitten darin Tobi und Philipp, alleingelassen, ohne Orientierung oder einer Idee von Zukunft. Bleiben irgendwann nur noch die älteren Jungs in ihren tiefer gelegten VWs, die Abenteuer versprechen, aber Gewalt und Fremdenhass meinen.
Cast
Anton Franke: Philipp
Camille Moltzen: Tobi
Anja Schneider: Sabine Zschornack
Christian Näthe: Stefan Zschornack
Johannes Scheidweiler: Menzel
Moritz Hoyer: Ramon
Meinhard Neumann: Uwe
Katrin Röver: Kathrin
Hannes Wegener: Andreas
Hilmar Eichhorn: Opa
Swetlana Schönfeld: Oma
Sammy Scheuritzel: Philipp 2015
Tilman Döbler: Tobi 2015
Alexander Hörbe: Chef
Noah Dymke: Christoph
Jean Paul Halle: Marco
Jannis Veihelmann: Timo
Beate Furcht: Polizistin
Crew
Drehbuch/Regie: Constanze Klaue
Bildgestaltung: Florian Brückner
Maske: Elena Ziegler
Szenenbild: Uli Neumann
Szenenbild: Michael Schindlmeier
Kostümbild: Sophie Peters
Herstellungsleitung: Maxim Juretzka, Flare Film
Herstellungsleitung: Bernhard Schneider, Chromosom Film
Produzent: Alexander Wadouh, Chromosom Film
Produzentin: Roxana Richters, Chromosom Film
Produzentin: Gabriele Simon, Flare Film
Produzent: Martin Heisler, Flare Film
Musik: PC Nackt
Ton: Johannes Doberenz
Sound Design, Mischung: Paul Rischer
Redaktion: Meike Götz (MDR), Barbara Häbe (ARTE), Cooky Ziesche (RBB), Andrea Hanke (WDR)
gefördert durch: MDM, MBB, BKM, DFFF
Regie
Constanze Klaue ist in Ost-Berlin geboren, studierte zuerst Germanistik in Dresden und Jazzmusik in Köln und Osnabrück. Anschließend arbeitete sie als Autorin, Texte rin, und Regisseurin für eine Kölner Werbefilmproduktion, bevor sie 2014 an die Kunsthochschule für Medien ging, um sich ganz dem Filmemachen zu widmen. Als freie Autorin und Regisseurin schreibt und dreht sie für Film, Musik und Literatur gleichermaßen.
2015 wurde ihr autobiografischer Essay UNSERE HEIMAT von der Deutschen Gesellschaft und dem Bundesministerium des Innern ausgezeichnet und im Mitteldeutschen Verlag publiziert. 2017/18 war sie Stipendiatin der Akademie für Kinderme dien und erhielt den Boje-Baumhaus-Me dienpreis für ihr Romanprojekt AUSGERECHNET MOPS!. Das Buch erschien im September 2020 im DTV-Verlag und wurde von der ZEIT als „bemerkenswertes Kinderbuch-Debüt mit starken Dialogen und liebevoll gezeichneten Figuren“ gelobt. Ihr Abschlussfilm LYCHEN 92 wurde ua. 2020 mit dem Max Ophüls Preis und dem First Steps Award ausgezeichnet.
Presse
https://www.mdr.de/presse/unternehmen/presseinformation-drehstart-mit-der-faust-in-die-welt-schlagen-100.html
https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202516907.html